Angebote

Caritas bildet Senior-Medienmentoren aus!
Senioren helfen Senioren

Ab Montag, 6. März bildet das Caritas-Zentrum Reutlingen gemeinsam mit dem Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ), den Caritas-Konferenzen Deutschlands (CKD) und der Katholische Erwachsenenbildung, Bildungswerk Kreis Reutlingen e.V. (keb) interessierte Seniorinnen und Senioren im keb Bildungswerk in Reutlingen an drei Vormittagen zu Senioren-Medienmentorinnen und -mentoren aus. Die neu ausgebildeten Mentorinnen und Mentoren können dann ältere Menschen in ihrem direkten Umfeld zu Themen der Mediennutzung unterstützen und beraten.

Angesprochen sind alle im Landkreis Reutlingen, die sich fit fühlen im Umgang mit ihrem Smartphone oder Tablett und anderen gern helfen wollen. Im Kurs lernen sie die sichere Nutzung von Internet, Smartphones, Tablets und Apps, Datensicherheit und Datenschutz, geeignete Lehrmethoden und Veranstaltungsformate für Seniorinnen und Senioren und vieles mehr. Immer mehr Seniorinnen und Senioren nutzen digitale Medien zur Alltagsorganisation, Kommunikation und Unterhaltung – oder würden dies gerne tun. Während die einen ganz selbstverständlich neue Technologien und mediale Angebote nutzen, sind andere angesichts möglicher Risiken und Probleme zurückhaltender in der Nutzung. Das Senioren-Medienmentoren-Programm möchte dazu beitragen, dass ältere Menschen sicher und selbstbestimmt Computer, Smartphones und das Internet nutzen und von den vielen Anwendungsmöglichkeiten profitieren können.

Anmeldung: bis 27.02.2023 über die Katholische Erwachsenenbildung, Bildungswerk Kreis Reutlingen e.V., http://www.keb-rt.de, kontakt@keb-rt.de, Telefon 07121 1448420.

————————————————————————————————————————————————————

Hier können Sie Angebote für ehrenamtliches Engagement finden:
Datenbank

Auf der Pinwand können sich Vereine, Institutionen, Initiativen oder Projekte eintragen, die ehrenamtliche Mitarbeit anbieten und suchen.
Die neu eingetragenen Angebote werden angesehen und freigeschaltet.
Wenn Sie Interesse an einem freiwilligen Engagement haben, können Sie uns auch anrufen oder zu den Öffnungszeiten bei uns vorbei schauen.

Auch bei uns können Sie ehrenamtlich aktiv werden. Wenn Sie Lust haben, regelmäßig Dienste während unserer Öffnungszeiten in der Rommelsbacher Str. 1 zu übernehmen und an den Team-Sitzungen teilnehmen wollen.


,
,
,
,
,
,
,
,
,
,

Werbung